Wenn man auf der B72 von Leer nach Aurich fährt, kommt man unweigerlich durch Mittegroßefehn. Kreuzung, Ampel, Tankstelle, Imbissbude, die üblichen Insignien von kleinen Orten an großen Straßen. Seit einiger Zeit fiel mir beim Durchfahren aus den Augenwinkeln etwas „Grünes“ auf, das da eigentlich nicht sein sollte. Das heißt, es soll schon da sein, aber es kam mir ungewöhnlich vor. Eine Art Park… ein Park? In Mittegroßefehn? Kann eigentlich nicht sein… Ich schob den Eindruck in die Schublade mit dem Etikett „Orte, die man sich mal ansehen sollte“ und dabei blieb es zunächst.
Bei einem Abend mit Bekannten kamen wir dann auf das Thema. Einer unserer Gäste erzählte, dass es sich bei dem Gelände um den Kulturpark Mitte handelt, ein neues Projekt des örtlichen Leinerstifts, der sich mit Kinder-, Jugend- und Familienhilfe beschäftigt. Der Verein hat eine ehemalige Gärtnerei erworben und will das Grundstück nun als Ort für soziale Arbeit, Kommunikation, Bildung und Naturschutz sowie kulturelle und touristische Aktivitäten nutzen. Der bisherige Garten soll dabei weitgehend bestehen bleiben.
Heute ist es nun so weit. Bei prächtigem Herbstwetter, leider ziemlich verschnieft, mache ich mich auf den Weg nach Mittegroßefehn. Das Gelände streckt sich an der Bundestraße entlang. Man hört zwar den Verkehr deutlich, trotzdem ist man nach dem Betreten des Parks gleich in einer anderen Welt. Eine Vielzahl von kleinen Ecken, alten Bäumen, Buchshecken und angelegten und auch teilweise wieder verwilderten Beeten nimmt mich gefangen. Es ist schon später am Nachmittag, die Sonne steht schon tief und taucht alles in ein schönes Herbstnachmittagslicht. die gelben Blätter vieler Pflanzen leuchten. Alte Rhododendronbüsche, Hortensien, die langsam die Blüte aufgeben, hohe Bambusstauden, Rosen, gepfropfte Obstbäume, teilweise schon recht alt, zeugen von der ehemaligen Gärtnerei. Aber auch die Wildkräuter mischen mit -Nelkenwurz, Mädesüß, Springkraut fallen gleich ins Auge, sie wuchern hier, und natürlich die vielen kleinen bodennahen Pflanzen. Einige Bänke laden zum Verweilen ein, es ist schön hier. Zwischendurch kann man ganz ruhig werden.
Hier bin ich sicher nicht zum letzen Mal gewesen – seht selbst:
Fotos vom Kulturpark
Posted by mickzwo on 7. Oktober 2013 at 06:15
Mir ist es beim Durchfahren dieses Ortes genau so ergangen. Danke für den Hinweis. Beim nächsten Mal …
Posted by Martin on 7. Oktober 2013 at 09:46
Du müsstest allerdings Samstag oder Sonntags hin. Ist nur am Wochende geöffnet 😉
Posted by Doris on 7. Oktober 2013 at 09:05
Hallo Martin,
das sieht wirklich nach einer schönen kleinen Oase in der Verkehrshektik auf. Gärten sind auch im Herbst sehr schön, wenn sich die Saison schon dem Ende zuneigt. Die Fotos von der Hortensienblüte gefallen mir besonders. Was hat denn da wohl die Blattstruktur so zerfressen?
Ich bin gespannt, was aus dem Park weiter wird. Das Vorhaben hört sich jedenfalls gut an. Sollte es mehr von geben.
Viele Grüße,
Doris
Posted by Martin on 9. Oktober 2013 at 00:38
Ja, stimmt, die könnten wir öfter gebrauchen 😉 Die (Blüten-)Blätter der Hortensie werden ja einfach irgendwann morsch, da bleiben dann nur noch die Blattadern stehen… sind ja sowieso ein bisschen morbide, die Hortensien, finde ich…
Grüße!
Martin
Posted by Doris on 15. Oktober 2013 at 19:51
Meine Hortensien sehen noch ziemlich gut aus, aber auch die werden bald morbide werden, fürchte ich. 😉
Posted by Claudia on 7. Oktober 2013 at 10:23
Märchenhaft und wunderschön. Bild Nr. 4 was ist das für ein Samenstand, von einem Strauch?
Liebe Grüße
Claudia
Posted by Martin on 9. Oktober 2013 at 00:40
Tja wenn ich das wüsste 😮 ! Es war ein Baum, im Hintergrund sieht man noch ein größeres Blatt, die hatten sich bereits gelb verfärbt. Ich werd beim nächsten Mal schauen, ob da irgendwo ein Schild steht – einige waren angebracht…
Grüße!
Martin
Posted by Claudia on 9. Oktober 2013 at 07:06
http://www.baumkunde.de/Clerodendrum_trichotomum/
Müsste eigentlich dieser Losbaum sein, noch nie gehört aber wunderschön und riecht nach Erdnussbutter. 🙂
Gruß Claudia
Posted by Martin on 11. Oktober 2013 at 17:42
Ja der isses 🙂 Wenn ich gewusst hätte, dass die Blätter nach was riechen, hätte ich auch mal dran gerieben 😉
Grüße!
Martin
Posted by Strandsigi on 7. Oktober 2013 at 11:10
Hallo Martin, vielen Dank für den tollen Tipp. War schon oft in Ostfriesland, aber wenn ich das nächste Mal dort hin komme, weiß ich, wonach ich zu suchen habe 😀
Mir gefällt das pinke Blümchen mit blauer Kugel sehr 😀
Hab gestern was rosanes mit orangenem fotografiert, dauert aber leider noch ein Weilchen bis zur Veröffentlichung 😉
Liebe Grüße
Sigi
Posted by jahreszeitenbriefe on 14. Oktober 2013 at 20:08
Wunderschön…, und man kann nur wünschen, dass viel von diesen alt-eingewachsenen Strukturen erhalten bleibt – sie machen einen solch lebendig-charmant-romantischen Eindruck 😉